Nachwuchsgruppen
Die Fakultät für Mathematik fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs unter anderem durch die Einrichtung von Nachwuchsgruppen sowohl Junior-Professorinnen und -Professoren sowie für PostDocs. Eine besondere Rolle dabei spielt der Sonderforschungsbereich Wellenphänome, der eine Vielzahl von Nachwuchsgruppen eingerichtet hat.
Derzeit gibt es die folgenden Nachwuchsgruppen:
- Algebraische und Geometrische Topologie (TT-Prof. Dr. Manuel Krannich)
- Datengetriebene Methoden für partielle Differentialgleichungen (TT-Prof. Dr. Benjamin Unger)
- Geometrie von Gruppen (
- Numerical methods for nonlinear optics (am SFB 1173, Dr. Benjamin Dörich)
- Numerical methods for wave equations (Emmy Noether Programm, Dr. Martin Halla)
- Numerik von PDEs (TT-Prof. Dr. Roland Maier)
- Numerische Methoden für Multiskalenprobleme (am SFB 1173, Dr. Moritz Hauck)
- Stability of periodic waves in dissipative-dispersive systems (am SFB 1173, Dr. Björn de Rijk)
- Vortices and nonlinear waves (am SFB 1173, Dr. Lars Eric Hientzsch)
Promotion/Habilitation
Die Fakultät für Mathematik verleiht für selbständige wissenschaftliche Forschungsleistungen den akademischen Grad eines Doktors der Naturwissenschaften
(Dr. rer. nat.).
Die Habilitation ist die Anerkennung einer besonderen Befähigung für Forschung und Lehre (Lehrbefähigung) im Fach Mathematik, aufgrund der die Lehrbefugnis
(venia legendi) erteilt wird.
Erfahren Sie mehr zur Verleihung dieser Titel.